window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-RY2592KXQ6',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Wie Sie Herrenhemden richtig waschen

Ob Sie sich für einen festlichen Anlass elegant kleiden möchten, ein modernes Hemd für die Freizeit suchen oder im Business überzeugen wollen – bei ModernDress erhalten Sie hochwertige Herrenhemden für jeden Anlass. Dank einer sorgfältigen Auswahl bester Materialien und der erstklassigen Verarbeitung überzeugen unsere Hemden durch eine hohe Qualität und lange Lebensdauer. Mit der richtigen Pflege können Sie die neuwertige Optik Ihres Hemds noch länger erhalten. Ein wichtiger Punkt dabei ist das Waschen. Hier erfahren Sie, was beim Waschen von Herrenhemden zu beachten ist.

Wichtige Hinweise und Vorbereitungen

Werfen Sie vor dem Waschen unbedingt einen Blick auf das Wäscheetikett Ihres Herrenhemds! Darauf können Sie wichtige Pflegehinweise des Herstellers nachlesen. Diese sollten auf jeden Fall vor dem Waschen beachtet werden. Wenn Sie den falschen Waschgang wählen, kann das Hemd einlaufen oder sich verfärben. Wie Sie ein Hemd waschen dürfen, hängt von seinem Material ab. So sollten zum Beispiel bestimmte Anweisungen für die richtige Pflege von Leinenhemden beachten. Diese können meist im Schongang bei 30 Grad gewaschen werden. Seidenhemden hingegen sind wesentlich empfindlicher und vertragen oft nur eine Handwäsche. Wer das Etikett liest, ist auf der sicheren Seite. Auch die Wahl eines geeigneten Waschmittels ist sinnvoll. Während Sie für weiße Hemden ein Vollwaschmittel nutzen können, ist hingegen für farbige Herrenhemden Buntwaschmittel besser geeignet.

Um die Bildung von Schmutzrändern in den Knickfalten zu verhindern, ist es ratsam, den Kragen des Herrenhemds vor dem Waschen hochzuklappen. Entfernen Sie zuvor außerdem die Kragenstäbchen, um die Kragenspitzen zu schonen. Wenn Sie den oberen Hemdknopf schließen, kann sich der Kragen beim Waschen nicht verdrehen. Zusätzlich empfehlen wir, dunkle und helle Farben voneinander zu trennen. So lassen sich unschöne Grauschleier auf weißen Herrenhemden verhindern. Achten Sie darauf, die Waschmaschine nicht zu stark zu befüllen. Auf diese Weise können Sie Knitterfältchen in den Hemden vorbeugen. Idealerweise waschen Sie Hemden separat und nicht gleichzeitig mit anderen Kleidungsstücken. Befüllen Sie dabei die Waschmaschine mit maximal sieben bis zehn Hemden. Wird die Trommel zu stark befüllt, leidet außerdem die Waschleistung und es kann zu unbefriedigenden Ergebnissen kommen. Außerdem verhindern sanfte Schleudergänge mit einer geringen Anzahl von Umdrehungen zusätzliches Knittern. Flecken werden möglichst vor dem Waschen vorbehandelt. Noch besser ist es jedoch, einen Fleck sofort zu entfernen, wenn er entstanden ist.

Wenn Sie die neuwertige Optik Ihres Herrenhemds langfristig erhalten möchten, sollten Sie das Hemd nicht oder nur in Ausnahmefällen mit Stärke behandeln. Denn durch ihren Einsatz werden die Fasern des Hemds mit der Zeit porös. Auch der Einsatz von Weichspüler ist beim Waschen von Herrenhemden nicht zu empfehlen. Er kann die Elastizität der Fasern beeinträchtigen und belastet darüber hinaus die Umwelt.

Nach dem Waschen

Nach dem Waschen sollten die Hemden keinesfalls zu lang in der Trommel verbleiben, sondern zeitnah aufgehängt werden. Danach ziehen Sie das Hemd vorher sofort in Form. Wenn das Hemd im Trockner zu heißen Temperaturen ausgesetzt ist, kann es sich verformen oder gar schrumpfen. Daher macht es Sinn, Hemden nach dem Waschen besser an der Luft trocknen zu lassen. Außerdem ist es ratsam, das Hemd in noch feuchtem Zustand zu bügeln. So lassen sich Falten noch besser glätten. Falls das Hemd bereits trocken ist, können Sie es mit einer Sprühflasche anfeuchten. Beachten Sie auch vor dem Bügeln die Hinweise auf dem Wäscheetikett. Meist finden Sie darin die Information, ob das Hemd starke oder nur schwache Temperaturen verträgt.

Auch wie Sie ein Hemd aufbewahren, hat einen Einfluss auf dessen Optik. Idealerweise hängen Sie Herrenhemden mit komplett zugeknöpfter Knopfleiste im Kleiderschrank auf einen Bügel. Achten Sie darauf, zwischen den Hemden ausreichend Abstand zu lassen, um Knitterfalten entgegenzuwirken.

Wenn Sie die wichtigsten Hinweise und vor allem die Informationen auf dem Wäscheetikett beachten, können Sie die Freude an Ihren Herrenhemden verlängern.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ratgeber
Entspannter Sommer – welche Herrenhemden...

Ob Schwimmen gehen, grillen oder ein Picknick im Grünen – Sommertage ermöglichen wundervolle... [mehr]

Herrenhemden – Tipps für die Kleiderwahl...

Die digitale Kommunikation hat sich mittlerweile fest in der Geschäftswelt etabliert. Viele... [mehr]

Rüschenhemd – extravagante Eleganz für...

Rüschenhemden für Herren stehen für extravagante Eleganz und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.... [mehr]

Manschetten und Manschettenknöpfe für...

Als Manschette wird der unterste Abschluss des Ärmels am Hemd bezeichnet. Bereits im 15.... [mehr]

Wie man das passende Outdoorhemd findet

Outdoorhemden verbinden praktische Funktionsmode mit einem lässigen Stil. Ob zum Wandern, für den... [mehr]

Smokinghemden für den stilvollen Auftritt...

Smokinghemden, die festliche Variante unter den Herrenhemden, überzeugen durch ihre zeitlose... [mehr]

Welche Fehler sind beim Tragen von...

Ob in der Freizeit zur Jeans oder klassisch zur Anzugshose – das Stehkragenhemd lässt sich... [mehr]

Warum das Stehkragenhemd niemals aus der...

Das Stehkragenhemd wird wohl nie aus der Mode kommen und darf in keiner Herrengarderobe fehlen.... [mehr]

Zu welchen Anlässen passen Stehkragenhemden?

Stehkragenhemden sind in verschiedenen Ausführungen für jeden Geschmack erhältlich. Sie sind sehr... [mehr]

Wie Sie nachhaltig und umweltbewusst im...

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten die Umwelt und das Klima... [mehr]