window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-RY2592KXQ6',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Herrenhemden stilvoll tragen – wem stehen welche Muster?

Herrenhemden sind heutzutage in nahezu allen nur erdenklichen Farben erhältlich. Ob Punkte, Streifen oder Karos – neben der einfarbigen Variante finden Sie auch Herrenhemden mit einem Muster im Handel. Doch zu wem passt welches Muster und worauf ist zu achten, wenn Sie sich für ein gemustertes Hemd entscheiden? Beweisen Sie Stil, indem Sie gemusterte Hemden modebewusst kombinieren!

Muster im geschäftlichen Bereich und in der Freizeit

Bei der Entscheidung für ein gemustertes Hemd kommt es vor allem darauf an, ob Sie es zu geschäftlichen Terminen tragen möchten oder zu einem legeren Freizeitlook. Die klassischen Muster Streifen und Karos sind bei vielen Herren sehr beliebt. Sie machen auch im seriösen Business Outfit eine gute Figur. Wählen Sie hierbei jedoch unbedingt dünne Streifen bzw. ein kleinkariertes Muster. Insbesondere feinste Muster auf hellblauem oder weißem Untergrund sorgen für einen überzeugenden Auftritt im Business. Beachten Sie: Je formeller der Anlass, desto kleiner sollte das Muster sein.

Blockstreifen oder Vollkaros sind im geschäftlichen Bereich eher unpassend und sollten daher besser in der Freizeit getragen werden. Im Büroalltag sind vor allem dezente Muster zu bevorzugen, dasselbe gilt auch für Farben. Anders verhält sich im Bereich Freizeit. Hier haben stilbewusste Herren mittlerweile deutlich mehr Freiheiten bei der Kleiderwahl. In einem sportlich-eleganten Outfit sind heutzutage auffällige Farben, große Muster und sogar Hemden mit kurzen Ärmeln erlaubt. Je größer das Muster auf Ihrem Hemd, desto legerer ist die Wirkung.

Muster richtig kombinieren

Um ein Muster mit einem anderen Muster stilsicher zu kombinieren, sollten ein paar Punkte berücksichtigt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, trägt zum gemusterten Hemd eine unifarbene Krawatte. Modebewusste Herren entscheiden sich für einen Krawattenfarbton, der eine Farbe des Hemdmusters wieder aufgreift. Sie können zum gestreiften Hemd auch eine gemusterte Krawatte tragen, falls sich die Muster klar voneinander abgrenzen. So lassen sich zum Beispiel breite Streifen ideal mit einem kleinen Punktmuster kombinieren. Auch große Karos zu Mikropunkten sind ein echter modischer Hingucker.

Wenn Sie zwei gleiche Muster in derselben Größe tragen, wirkt dies zu verwirrend. Streifen mit Streifen miteinander zu kombinieren ist immer etwas gewagt und daher ebenfalls nicht zu empfehlen. Ein gestreiftes Hemd zu einem Nadelstreifenanzug beißt sich optisch.

Welches Muster passt zu welchem Figurtyp?

Zu wem welches Muster passt, hängt nicht nur vom Anlass, sondern auch vom Figurtyp ab. Herren mit einem eher kräftigen Körperbau sollten vor allem auf dunkle Farben und dezente Muster setzen. Grelle Farben oder große Muster tragen zusätzlich auf und sind daher unvorteilhaft bei einem stabilen Körperbau. Für ein überzeugendes Erscheinungsbild ist zusätzlich darauf zu achten, Hemden in der geeigneten Passform zu wählen. Für Herren mit dem kräftigen Figurtyp sind Hemden in Comfort Fit ideal. Diese sitzen locker und engen nicht ein.

Herren mit einem schlanken Körperbau stehen auch knalligere Farben und größere Muster. Als Passform eignet sich Slim Fit, wenn Sie Ihre Figur stärker betonen möchten. Diese ist sehr schmal geschnitten und eignet sich vor allem für schlanke bis sehr schlanke Herren. Slim Fit Herrenhemden finden Sie im Handel auch oft unter dem Begriff Body Fit.

Welches Muster für wen – Fazit

Für welches Muster Sie sich beim Kauf eines neuen Herrenhemds entscheiden, hängt in erster Linie vom Anlass ab, zu dem es getragen werden soll. Auch der Figurtyp spielt eine entscheidende Rolle dafür, wem welches Muster steht. Selbstverständlich ist es auch eine Geschmacksfrage, ob Sie lieber Punkte, Karos, große Muster oder kleine Muster wählen. Wer feinere Muster nicht mag, entscheidet sich für wichtige geschäftliche Termine am besten für einfarbige Hemden. Zu Freizeitaktivitäten dürfen auch auffälligere Muster getragen werden. Wer sich stilvoll kleiden möchte, achtet jedoch auf geeignete Muster für den jeweiligen Figurtyp.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ratgeber
Entspannter Sommer – welche Herrenhemden...

Ob Schwimmen gehen, grillen oder ein Picknick im Grünen – Sommertage ermöglichen wundervolle... [mehr]

Herrenhemden – Tipps für die Kleiderwahl...

Die digitale Kommunikation hat sich mittlerweile fest in der Geschäftswelt etabliert. Viele... [mehr]

Rüschenhemd – extravagante Eleganz für...

Rüschenhemden für Herren stehen für extravagante Eleganz und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.... [mehr]

Manschetten und Manschettenknöpfe für...

Als Manschette wird der unterste Abschluss des Ärmels am Hemd bezeichnet. Bereits im 15.... [mehr]

Wie man das passende Outdoorhemd findet

Outdoorhemden verbinden praktische Funktionsmode mit einem lässigen Stil. Ob zum Wandern, für den... [mehr]

Smokinghemden für den stilvollen Auftritt...

Smokinghemden, die festliche Variante unter den Herrenhemden, überzeugen durch ihre zeitlose... [mehr]

Welche Fehler sind beim Tragen von...

Ob in der Freizeit zur Jeans oder klassisch zur Anzugshose – das Stehkragenhemd lässt sich... [mehr]

Warum das Stehkragenhemd niemals aus der...

Das Stehkragenhemd wird wohl nie aus der Mode kommen und darf in keiner Herrengarderobe fehlen.... [mehr]

Zu welchen Anlässen passen Stehkragenhemden?

Stehkragenhemden sind in verschiedenen Ausführungen für jeden Geschmack erhältlich. Sie sind sehr... [mehr]

Wie Sie nachhaltig und umweltbewusst im...

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten die Umwelt und das Klima... [mehr]