window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-RY2592KXQ6',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Welche Fehler sind beim Tragen von Stehkragenhemden zu vermeiden?

Ob in der Freizeit zur Jeans oder klassisch zur Anzugshose – das Stehkragenhemd lässt sich vielseitig kombinieren und macht zu verschiedenen Anlässen eine gute Figur. Daher ist es bei vielen Herren sehr beliebt. Doch welche Fehler sind beim Tragen von Stehkragen zu vermeiden, um nicht in ein modisches Fettnäpfchen zu treten?

Nicht auf Qualität achten

Achten Sie auf eine erstklassige Qualität, wenn Sie ein Stehkragenhemd kaufen. Hochwertige Hemden sitzen besser, wirken wesentlich gepflegter und eignen sich ideal für den stilsicheren Auftritt. Außerdem bleiben sie länger in einem guten Zustand. Nähte und Knöpfe halten auch noch nach mehreren Waschgängen.

Ob ein Stehkragenhemd hochwertig ist, können Sie an verschiedenen Kriterien erkennen, achten Sie zum Beispiel auf die Knopfleiste. Bei Hemden mit überzeugender Qualität sind die Knöpfe fest angenäht. Die Nähte sollten sauber und mit vielen Stichen verarbeitet sein. Bei hochwertigen Hemden finden Sie keine abstehenden Fäden und keine großen Abstände zwischen den Stichen.

Eine optimale Hemdenqualität erkennen Sie außerdem am gleichmäßigen Verlauf des Musters. Dieses sollte an den Übergängen von Ärmel und Schultern ohne Bruch weiter verlaufen. Achten Sie außerdem auf das Material, um ein hochwertiges Hemd zu erkennen. Hemden in hervorragender Qualität bestehen in den meisten Fällen aus natürlichen Fasern, zum Beispiel aus reiner Baumwolle oder zu 100% aus Leinen. Doch auch Materialmischungen sind möglich.

Falsche Größe oder Passform wählen

Auch hochwertige Designerhemden mit Stehkragen verfehlen ihre gewünschte Wirkung, wenn sie ungünstig sitzen. Daher ist es unerlässlich, die geeignete Größe und Passform beim Kauf eines Stehkragenhemds zu wählen. Die körperbetonten Slim Fit Hemden liegen eng an und kommen daher vor allem für sehr schlanke Herren infrage. Die Passform Modern Fit fällt etwas weiter aus und eignet sich für einen schlanken bis normalen Körperbau. Wenn Sie locker sitzende Hemden mit maximaler Bewegungsfreiheit bevorzugen, ist Comfort Fit die richtige Wahl. Die bequeme Passform ist ideal für Herren mit einem kräftigen Figurtyp und ist im Handel auch unter der Bezeichnung Loose Fit zu finden.

Achten Sie auf die passende Größe und kaufen Sie Ihr Hemd mit Stehkragen auf keinen Fall zu klein. Dies erkennen Sie zum Beispiel daran, dass es über Brust und Bauch spannt oder die Ärmel nur bis zum Handgelenk gehen. Auch wenn das Hemd hinten so kurz ist, dass es aus der Hose rutscht, sollten Sie sich lieber für eine Nummer größer entscheiden. Doch auch zu groß sollte das Hemd nicht sein. Zwischen Hals und Kragen sollte maximal ein Finger passen.

Knitterfalten

Auf der Arbeit oder zu besonderen Anlässen sollte das Stehkragenhemd unbedingt gebügelt sein. Knitterfalten wirken nachlässig. In der Freizeit können jedoch Leinenhemden mit Stehkragen auch lässig in Knitteroptik getragen werden.

Mit Krawatte oder Fliege kombinieren

Krawatten bzw. Fliegen runden das perfekte Outfit für den Job oder für offizielle Anlässe ab. Doch nicht jedes Hemd eignet sich dafür. Entscheidend ist hierbei die Kragenform.  Haifisch-, Button Down- oder Kentkragen lassen sich optimal mit Krawatte kombinieren – der Stehkragen jedoch nicht. Auch die Fliege passt nicht zum Stehkragenhemd. Sie wird zum Haifisch-, Button Down oder zum Kläppchenkragen getragen.

Fazit

Achten Sie auf Qualität, wenn Ihr Stehkragenhemd optimal sitzen und für lange Zeit schön bleiben soll. In edle Hemden zu investieren lohnt sich! Auch die Größe und Passform spielen für einen überzeugenden Auftritt zu verschiedenen Anlässen eine wichtige Rolle. Mit hochwertigen Hemden in der geeigneten Größe beweisen Sie Stil. Stehkragenhemden werden nicht mit Krawatte oder Fliege kombiniert.

ModernDress ist Ihr Online Shop für hochwertige Stehkragenhemden. Wir verwenden ausschließlich erstklassige Stoffe und achten auf eine sorgfältige Verarbeitung. Bei uns finden Sie außerdem Leinenhemden, Smokinghemden und Trachtenhemden.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ratgeber
Entspannter Sommer – welche Herrenhemden...

Ob Schwimmen gehen, grillen oder ein Picknick im Grünen – Sommertage ermöglichen wundervolle... [mehr]

Herrenhemden – Tipps für die Kleiderwahl...

Die digitale Kommunikation hat sich mittlerweile fest in der Geschäftswelt etabliert. Viele... [mehr]

Rüschenhemd – extravagante Eleganz für...

Rüschenhemden für Herren stehen für extravagante Eleganz und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.... [mehr]

Manschetten und Manschettenknöpfe für...

Als Manschette wird der unterste Abschluss des Ärmels am Hemd bezeichnet. Bereits im 15.... [mehr]

Wie man das passende Outdoorhemd findet

Outdoorhemden verbinden praktische Funktionsmode mit einem lässigen Stil. Ob zum Wandern, für den... [mehr]

Smokinghemden für den stilvollen Auftritt...

Smokinghemden, die festliche Variante unter den Herrenhemden, überzeugen durch ihre zeitlose... [mehr]

Welche Fehler sind beim Tragen von...

Ob in der Freizeit zur Jeans oder klassisch zur Anzugshose – das Stehkragenhemd lässt sich... [mehr]

Warum das Stehkragenhemd niemals aus der...

Das Stehkragenhemd wird wohl nie aus der Mode kommen und darf in keiner Herrengarderobe fehlen.... [mehr]

Zu welchen Anlässen passen Stehkragenhemden?

Stehkragenhemden sind in verschiedenen Ausführungen für jeden Geschmack erhältlich. Sie sind sehr... [mehr]

Wie Sie nachhaltig und umweltbewusst im...

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten die Umwelt und das Klima... [mehr]