window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-RY2592KXQ6',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Herrenmode mit Stil tragen – wie viele Knöpfe dürfen beim Hemd offen sein?

Für ein gepflegtes Erscheinungsbild und einen souveränen Auftritt greifen viele Herren auf hochwertige Hemden zurück. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, legen Stilbewusste Wert auf eine gute Verarbeitung und erstklassige Materialien. Wer jedoch wirklich überzeugen möchte, achtet nicht nur auf eine hochwertige Qualität beim Hemdenkauf. Zusätzlich ist noch entscheidend, wie das Hemd getragen wird. Hierbei gibt es einige Details zu beachten. Um ein Herrenhemd stilvoll zu tragen, stellt sich die Frage: Wie viele Knöpfe dürfen eigentlich offenbleiben? Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab. So ist zum Beispiel entscheidend, ob Sie eine Krawatte dazu tragen oder nicht. Außerdem hängt es vom Anlass ab, wie viele Knöpfe Sie beim Hemd offenlassen dürfen.

Hemdknöpfe – Grundregeln

Normalerweise gilt: Bei Hemden, die ohne Krawatte getragen werden, bleibt der oberste Knopf offen. Wer eine Krawatte trägt, lässt ihn geschlossen. Mit dem obersten Knopf ist übrigens der erste Knopf der Knopfleiste gemeint und nicht der Kragenknopf eines Button-Down-Hemds. Letzterer bleibt grundsätzlich geschlossen. Diese modische Grundregel gilt auch dann, wenn das Hemd unter einem Pullover oder einem Sakko getragen wird. Bei Sakkos und Westen bleibt übrigens der untere Knopf grundsätzlich offen.

Wie viele Knöpfe dürfen im Büro geöffnet sein?

Wer Businesskleidung tragen muss, sollte sich an die oben genannte Grundregel halten und den obersten Knopf der Knopfleiste bei Hemden offenlassen. Aber auch an heißen Tagen bleibt es wirklich nur bei diesem einen Knopf, der offen bleiben darf! Weitere Hemdknöpfe zu öffnen ist im Businessbereich nicht angebracht. Bei sehr strengen Dresscodes oder wichtigen Terminen wird ohnehin meist eine Krawatte verlangt – dann bleibt der oberste Knopf des Herrenhemds zu. Die Knopfleiste ist bei Businesshemden meist sichtbar.

Hemdknöpfe auf festlichen Anlässen

Wenn Sie eine Fliege zu Ihrem Hemd tragen, gilt dasselbe wie bei der Krawatte: Der oberste Knopf bleibt geschlossen. Auf festlichen Anlässen trägt man normalerweise Hemden mit verdeckter Knopfleiste. Dies gilt vor allem dann, wenn eine Fliege zum Hemd getragen wird, wie zum Beispiel bei Smokinghemden. Auch Manschettenhemden eigenen sich ideal für feierliche Anlässe. Die Manschette (also das Ende des Hemdsärmels) wird mit Manschettenknöpfen zusammengehalten. Wenn Sie einen Pullover, ein Jackett oder Smoking über dem Manschettenhemd tragen, sollten Sie darauf achten, dass die Manschetten unter dem Ärmel zu sehen sind.

Hemdsknöpfe beim legeren Look in der Freizeit

In der Freizeit sind die Stilregeln wesentlich lockerer als im Büro oder zu festlichen Anlässen. Hier dürfen Sie auch zwei bis maximal drei Knöpfe öffnen, wenn Sie sich einen lässigen Look wünschen, zum Beispiel bei Freizeitaktivitäten in der Natur oder im Urlaub. Für das legere Erscheinungsbild eignen sich Leinenhemden oder Trachtenhemden am besten. Eine weitere Möglichkeit für ein ungezwungenes Erscheinungsbild ist, das Hemd komplett offen zu lassen und ein T-Shirt darunter zu tragen, welches in die Hose gesteckt wird. Dieser Look ist im Businessbereich jedoch meist nicht gerne gesehen und sollte daher wirklich nur in der Freizeit getragen werden.

Knöpfe vom Herrenhemd offen oder geschlossen tragen – eine Frage des Stils

Auf der einen Seite ist es eine Frage des Geschmacks und des persönlichen Stils, ob Sie die Knöpfe Ihres Hemds geschlossen oder offen tragen und wie viele Knöpfe Sie öffnen. Dennoch ist es ratsam, sich bestimmten Situationen und Anlässen anzupassen. In bestimmten beruflichen Zweigen wird ein Dresscode verlangt. In dem Fall ist es ratsam, sich an die klassischen Stilregeln zu halten. Auch zu besonderen Anlässen wie einer Hochzeit, einer Jubiläumsfeier oder einem festlichen Galadinner ist es ein Zeichen des Respekts gegenüber den Gastgebern, sich angemessen zu kleiden. In Berufen ohne Kleiderordnung und in der Freizeit geht es zwangloser zu.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ratgeber
Entspannter Sommer – welche Herrenhemden...

Ob Schwimmen gehen, grillen oder ein Picknick im Grünen – Sommertage ermöglichen wundervolle... [mehr]

Herrenhemden – Tipps für die Kleiderwahl...

Die digitale Kommunikation hat sich mittlerweile fest in der Geschäftswelt etabliert. Viele... [mehr]

Rüschenhemd – extravagante Eleganz für...

Rüschenhemden für Herren stehen für extravagante Eleganz und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.... [mehr]

Manschetten und Manschettenknöpfe für...

Als Manschette wird der unterste Abschluss des Ärmels am Hemd bezeichnet. Bereits im 15.... [mehr]

Wie man das passende Outdoorhemd findet

Outdoorhemden verbinden praktische Funktionsmode mit einem lässigen Stil. Ob zum Wandern, für den... [mehr]

Smokinghemden für den stilvollen Auftritt...

Smokinghemden, die festliche Variante unter den Herrenhemden, überzeugen durch ihre zeitlose... [mehr]

Welche Fehler sind beim Tragen von...

Ob in der Freizeit zur Jeans oder klassisch zur Anzugshose – das Stehkragenhemd lässt sich... [mehr]

Warum das Stehkragenhemd niemals aus der...

Das Stehkragenhemd wird wohl nie aus der Mode kommen und darf in keiner Herrengarderobe fehlen.... [mehr]

Zu welchen Anlässen passen Stehkragenhemden?

Stehkragenhemden sind in verschiedenen Ausführungen für jeden Geschmack erhältlich. Sie sind sehr... [mehr]

Wie Sie nachhaltig und umweltbewusst im...

Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten die Umwelt und das Klima... [mehr]